Petition an: Diözesanbischof Hermann Glettler - Bischof von Innsbruck
Sofortige Entfernung der Schweineherzdarstellung aus der Innsbrucker Spitalskirche
Gewonnen!
Sofortige Entfernung der Schweineherzdarstellung aus der Innsbrucker Spitalskirche
Aktualisierung 26. April 2023: Klärendes Gespräch
Nach der Schließung der Petition haben wir noch ein persönliches Gespräch mit Bischof Hermann Glettler geführt. In diesem Gespräch haben wir unsere Ansichten einander offen gelegt und uns beiderseits für Fehler und Missverständnisse entschuldigt. Uns von CitizenGO ging es immer nur um die Handlung selbst, nicht um die persönliche Diffamierung einer Person.
Wir hoffen, dass dieses Anliegen so gut wie möglich sowohl für alle Beteiligten als auch die Petitionsunterstützer geregelt werden konnte und wir in Zukunft nicht mehr auf solche Probleme stoßen werden.
Aktualisierung 31. März 2023: Das Schweineherz wurde abgehängt!
Am 21.03.2023 reagierte Bischof Glettler auf die bis dahin eingelangten 2.000 Beschwerden und versprach am 31.03.2023, das Schweineherz-Fastentuch als „Zeichen der Versöhnung mit Kritikern“ abhängen zu lassen (eine Woche früher als es geplant gewesen wäre, es abzuhängen). Dieses Versprechen hielt er nicht nur ein, sondern hängte es sogar noch früher am 30.03.2023 ab.
Wir danken Gott und allen Unterstützern, dass sie dies möglich gemacht haben!
---
Weitere Informationen zu dieser Aktualisierung:
Tirol heute vom 31.03.2023 (ORF):
https://tvthek.orf.at/profile/Tirol-heute/70023/Tirol-heute/14173705
In der Fastenzeit wurde ein 230 × 180 Zentimeter großes Fastentuch mit der Darstellung eines Schweineherzens (von Peter Garmusch) eingespannt von einem Gummi in der Innsbrucker Spitalskirche angebracht.
Dieses Bild wird von vielen Katholiken nicht nur als Verstoß gegen die Ehrfurcht vor dem Allerheiligsten und dem sakralen Raum empfunden, sondern auch die religiösen Gefühle von vielen Gläubigen werden dadurch zutiefst verletzt.
Unzählige Katholiken in Tirol und darüber hinaus verehren das religiöse Symbol des Hl. Herzens Jesu auf vielfache Weise: als Andachtsgegenstand, sowohl im kirchlichen Raum, als auch auf privaten Andachtsbildnissen, mit Prozessionen und Festgottesdiensten zum Herz Jesu Fest, durch das Entzünden weithin sichtbarer Bergfeuer in Herzform im ganzen Land und die alljährlich erneuerte festlich-liturgische Weihe des gesamten Landes Tirol an das Heiligste Herz Jesu.
Jedwede Darstellung, die geeignet ist, Assoziationen mit der Herz-Jesu-Thematik zu wecken und gleichzeitig Gläubige in ihren religiösen Gefühlen zu verletzen und jede Art von Bildern, die von Gläubigen als beleidigend gegenüber dem Herrn aufgefasst werden könnten, sind entschieden abzulehnen.
Wir fordern deshalb Bischof Glettler auf, die Darstellung umgehend entfernen zu lassen und derartige Provokationen in Zukunft zu unterlassen.
Weitere Informationen:
Innsbrucker Bischof Glettler lässt Schweineherz-Bild in Kirche aufhängen (Kath.net):
https://kath.net/news/80996
Schweineherz und Gewehre in der Kirche (ORF Tirol):
https://tirol.orf.at/stories/3195838/
Das „Goldene Kalb“ des Bischofs von Innsbruck ist eine „Schweinerei“! (Kath.net):
https://www.kath.net/news/80999
Fastenzeit: Zeitgenössische Kunst in Innsbrucker Kirchen (Katholische Kirche Österreich):
https://www.katholisch.at/aktuelles/142758/fastenzeit-zeitgenoessische-kunst-in-innsbrucker-kirchen
Durch Kunst in Klageräume verwandelte Kirchen (Tiroler Tageszeitung):
https://www.tt.com/artikel/30846883/durch-kunst-in-klageraeume-verwandelte-kirchen