Swisscom baut ein schweizweites Drohnen-Überwachungsnetzwerk. Computergesteuerte Flüge sollen der Polizei jeden Tag Filmmaterial liefern. Möglicherweise auch von Ihrem Haus.
Diese Drohnen sollen ausser Sichtweite fliegen, sodass Sie niemals wissen werden, ob man Sie gerade filmt oder nicht.
Einzelne solcher Flüge gibt es bereits jetzt. In diesem Herbst soll die schweizweite Überwachung beginnen.
Was den Datenschutz betrifft, wäscht Swisscom seine Hände in Unschuld: Der Telefonkonzern vermietet lediglich die Drohnen für diese Flüge. Was der Kunde (also die Polizei) mit dem Filmmaterial anfängt, dafür will Swisscom nicht verantwortlich sein.
Diese schweizweite, unsichtbare Überwachung ist ein tiefer Eingriff in die Privatsphäre jedes einzelnen Bürgers. Unterzeichnen Sie deshalb diese Petition und fordern Sie Bundesrat Beat Jens, Leiter des Eidgenössischen Departements für Justiz und Polizei, auf, diese Überwachung nicht zuzulassen!
Eine Kopie des Petitionsschreibens senden wir auch an den Swisscom-CEO Christoph Aeschlimann und an den Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten Adrian Lobsiger.
****
Weitere Informationen:
Swisscom lässt Drohnen über die Schweiz fliegen - und verschweigt das den Datenschützern (Tagesanzeiger, hinter Bezahlschranke): https://www.tagesanzeiger.ch/swisscom-ueberwachung-mit-drohnen-datenschutz-unklar-998244957315
Datenschützer wussten nichts über Swisscom-Drohnenprojekt (Inside-It): https://www.inside-it.ch/datenschuetzer-wusste-nichts-ueber-swisscom-drohnenprojekt-20240819
Big Brother aus der Luft: Swisscom baut ein fixes Netz mit Überwachungsdrohnen (Blick): https://www.blick.ch/wirtschaft/big-brother-aus-der-luft-swisscom-baut-ein-fixes-netz-mit-ueberwachungsdrohnen-id20021248.html
11,165 haben unterschrieben.
Lassen Sie uns 20,000 erreichen!
kürzliche Unterzeichner
Lukas K. SCHWEIZ
Keine unsichtbare Drohnenüberwachung
Sehr geehrter Herr Bundesrat Beat Jans,
mit Sorge habe ich erfahren, dass Swisscom in der Schweiz ein Netzwerk aus Miet-Überwachungsdrohnen einrichten will. Jeder, der zahlt, soll solche Flüge buchen können. Hauptkunde für diese Drohnenflüge soll die Polizei sein. Und Swisscom will ausdrücklich nicht dafür verantwortich sein, wer die Kamerabilder auswertet, welche Daten erhoben und wie lange diese gespeichert werden.
Ob und wann über meinem Zuhause eine Drohne fliegt, soll ich nicht erfahren: Die Drohnen sollen ausser Sichtweite fliegen. Eine unsichtbare Überwachung, bei der niemand weiß, wann und wo gefilmt wird und was mit den Daten passiert.
Herr Bundesrat, dies ist ein unverschämter Eingriff in mein Privatleben und das aller Einwohner der Schweiz. Ich möchte Sie deshalb nachdrücklich auffordern, diese Überwachung nicht zuzulassen. Die Polizei darf keine Überwachungsdrohnen bei Swisscom mieten.
Hochachtungsvoll