Rücknahme der "einrichtungsbezogenen Impfpflicht"!

Petition an: Bundeskanzler Scholz und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages

 

Rücknahme der "einrichtungsbezogenen Impfpflicht"!

Rücknahme der "einrichtungsbezogenen Impfpflicht"!

0100.000
  78.339
 
78.339 haben unterzeichnet. Lassen Sie uns 100.000 erreichen!

Aktualisierung 10. September 2022: Die bayerische Landesregierung hat am 10. September 2022 erklärt, dass sie zur Vernunft gekommen ist und auf die Durchsetzung der Pflege-Impfpflicht für alle in einem Beschäftigungsverhältnis befindlichen Pflegekräfte verzichten wird!

Bayerns Gesundheitsminister Holetscheck spricht bezüglich der Verschärfung zum 1.Oktober 2022, ab dem der Nachweis einer 3. Impfung verpflichtend sein soll, von einer "realitätsfernen" Linie der Bundesregierung. Bayern sei nicht mehr bereit, das mitzutragen, auch um die Beschäftigten in der Pflege "nicht noch weiter mit aberwitziger Bürokratie zu lähmen".

Auch Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, auf die Booster-Abfrage zu verzichten.

Sie sehen: hartnäckiger Einsatz lohnt sich und ist letztlich erfolgreich! Deshalb müssen wir jetzt unseren Einsatz noch weiter intensivieren, damit auch die Bundesregierung endlich zur Vernunft kommt, und noch vor dem 1. Oktober 2022 die einrichtungsbezogene Impfpflicht zurücknimmt.

---

Weitere Informationen zur Aktualisierung:

Schärfere Pflege-Impfpflicht: Bayern geht Sonderweg (BR 24):
https://www.br.de/nachrichten/bayern/schaerfere-pflege-impfpflicht-bayern-verzichtet-auf-durchsetzung,TH0ITT8



Nach der gescheiterten allgemeinen Corona-Impfpflicht setzen sich mittlerweile auch Gesundheitsexperten für eine Überprüfung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ein, die seit Mitte März 2022  in Deutschland gilt.

Ursprünglich war die sektorale Impfpflicht in Gesundheitseinrichtungen als erster Schritt vorgesehen, gefolgt von einer allgemeinen Impfpflicht, die unlängst im Bundestag jedoch keine Mehrheit gefunden hatte. Die Experten äußerten sich am Mittwoch, 27. April 2022, in einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages.

Verschiedene Redner betonten in der Anhörung vom 27. April 2022, dass mit der Aufgabe der Pläne für eine allgemeine Impfpflicht die Voraussetzungen für die einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitsbereich und anderswo nicht mehr gegeben sei.

Dazu kommt, dass bereits in der Vergangenheit verschiedene Landkreise angekündigt hatten, die einrichtungsbezogene Impfpflicht nicht umzusetzen, und vor allem auf Strafen zu verzichten.

Zudem drohen bei einer Freisetzung ungeimpfter Beschäftigter bei Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht regionale Zusammenbrüche im Gesundheitswesen, wodurch die nötige Versorgung für vulnerable Teile der Bevölkerung nicht mehr sichergestellt werden könnte.

Bitte schließen Sie sich der Petition an und fordern sie Bundeskanzler Olaf Scholz und die Abgeordneten des Deutschen Bundestags auf, endlich konsequent zu handeln und die einrichtungsbezogene Impfpflicht zurückzunehmen.


Weitere Informationen:

Experten für Überprüfung der sektoralen Impfpflicht (Deutscher Bundestag)
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw17-pa-gesundheit-impfpflicht-885652


0100.000
  78.339
 
78.339 haben unterzeichnet. Lassen Sie uns 100.000 erreichen!

Unterzeichnung abschließen

Unterzeichnen Sie jetzt die Petition

 
Please enter your email
Please enter your first name
Please enter your last name
Please enter your country
PLZ
Bitte wählen Sie eine Option:
We process your information in accordance with our Privacy Policy and Terms of Service

Einrichtungsbezogene Impfpflicht jetzt rückgängig machen!

Sehr geehrter Bundeskanzler Olaf Scholz,
Sehr geehrte Abgeordnete des Deutschen Bundestages,

nach dem Scheitern der allgemeinen Corona-Impfplicht setzen sich mittlerweile auch Gesundheitsexperten für die Rücknahme der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ein, die seit Mitte März 2022  in Deutschland gilt. 

Verschiedene Experten betonten in der Bundestags-Anhörung vom 27. April 2022, dass mit der Aufgabe der Pläne für eine allgemeine Impfpflicht die Voraussetzungen für die einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitsbereich und anderswo nicht mehr gegeben sei.

Zudem drohen bei einer Freisetzung ungeimpfter Beschäftigter bei Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht regionale Zusammenbrüche im Gesundheitswesen, wodurch die nötige Versorgung für vulnerable Teile der Bevölkerung nicht mehr sichergestellt werden könnte.

Wir fordern Sie hiermit auf, die erforderlichen Schritte zu einer Rücknahme der einrichtungsbezogenen Impfpflicht umgehend einzuleiten!

Mit freundlichen Grüßen


[Ihr Name]

Einrichtungsbezogene Impfpflicht jetzt rückgängig machen!

Sehr geehrter Bundeskanzler Olaf Scholz,
Sehr geehrte Abgeordnete des Deutschen Bundestages,

nach dem Scheitern der allgemeinen Corona-Impfplicht setzen sich mittlerweile auch Gesundheitsexperten für die Rücknahme der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ein, die seit Mitte März 2022  in Deutschland gilt. 

Verschiedene Experten betonten in der Bundestags-Anhörung vom 27. April 2022, dass mit der Aufgabe der Pläne für eine allgemeine Impfpflicht die Voraussetzungen für die einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitsbereich und anderswo nicht mehr gegeben sei.

Zudem drohen bei einer Freisetzung ungeimpfter Beschäftigter bei Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht regionale Zusammenbrüche im Gesundheitswesen, wodurch die nötige Versorgung für vulnerable Teile der Bevölkerung nicht mehr sichergestellt werden könnte.

Wir fordern Sie hiermit auf, die erforderlichen Schritte zu einer Rücknahme der einrichtungsbezogenen Impfpflicht umgehend einzuleiten!

Mit freundlichen Grüßen


[Ihr Name]