CitizenGO logo

Herr Aiwanger, stoppen Sie den Schulden-Irrsinn!

Herr Aiwanger, stoppen Sie den Schulden-Irrsinn!
petition author imageCitizenGO Deutschland hat diese Petition gestartet an Hubert Aiwanger, den Vorsitzenden der Freien Wähler - 2025/03/16

Aktualisierung 19.03.2025: Am 18. März 2025 hat der Deutsche Bundestag in seiner “alten” Zusammensetzung, also mit der abgewählten rot-grünen Mehrheit und den Stimmen von CDU/CSU das von Kanzlerkandidat Friedrich Merz auf den Weg gebrachte Schuldenpaket beschlossen. Dafür wurde das Grundgesetz an mehreren Stellen geändert.


Eine Zwei-Drittel-Mehrheit der Abgeordneten - viele von ihnen werden dem neuen Bundestag, der am 23. Februar gewählt worden ist und sich in Kürze konstituieren wird, nicht mehr angehören - hat diese beispiellose Verschuldung, die Deutschland über Generationen hinweg belasten wird, ermöglicht.


Aber noch gibt es eine Chance, diesen Irrsinn zu stoppen!


Dafür müssten Hubert Aiwanger und seine Freien Wähler zu ihrer Ablehnung des Schuldenpakets zurückkehren.


Am Montag hatte Herr Aiwanger auf Druck der CSU, die damit drohte, die Koalition in Bayern aufzukündigen, eingelenkt und seine Zustimmung signalisiert.


Aber wenn wir genug Druck auf ihn ausüben, wird er vielleicht die Kraft finden, doch wieder aufzustehen!


Dafür gibt es keine Garantie - aber wenn wir jetzt aufhören, ihn zu bedrängen, werden wir gar nichts erreichen.


Hubert Aiwanger hat es in der Hand, am Freitag, 21. März 2025 im Bundesrat das Schuldenpaket zu Fall zu bringen!


Wenn es Ihnen wichtig ist, den durch das Schuldenpaket absehbaren Schaden von Deutschland und seinen kommenden Generationen abzuwenden, dann müssen Sie jetzt handeln: Unterzeichnen Sie die Petition und überzeugen Sie jedes Familienmitglied, jeden Freund und Bekannten, sich der Petition anzuschließen!


**********


Am kommenden Dienstag, den 18. März soll der bereits abgewählte Bundestag über ein Schuldenpaket von einer Billion Euro für Friedrich Merz abstimmen. Sollte Merz im Bundestag Erfolg haben, kann nur noch der Bundesrat diese Rekordschulden aufhalten. Dort hängt alles an der Stimme des Bayerischen Vize-Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger.


Aiwanger, der Vorsitzende der Freien Wähler und Koalitionspartner von Markus Söder (CSU) hat bereits verlauten lassen, dass er an der Schuldenbremse festhalten will.


"Wenn wir Straßen, Schienen und Schwimmbäder nicht mehr ohne Schulden bauen können, dann ist etwas marode in diesem Staat," sagte Aiwanger zuletzt zu Sat1.


Wenn Aiwanger sein Wort hält und Bayern im Bundesrat gegen das Schuldenpaket stimmt oder sich auch nur enthält, ist es unwahrscheinlich, dass Merz dort eine 2/3-Mehrheit findet. Hubert Aiwanger kann die Merz-Schulden verhindern.


Deshalb hat Markus Söder ihn für Montag, den 17. März zu einer Krisensitzung in München bestellt. Er wird den Freien Wählern damit drohen, die Bayern-Koalition zu brechen und in Zukunft mit der SPD zu regieren. Gleichzeitig wird Söder versuchen, Aiwanger mit Versprechungen und Zugeständnissen zu kaufen. Der Druck auf die Freien Wähler insgesamt und auf Hubert Aiwanger als Einzelnen ist groß.


Glücklicherweise schreibt die bayerische Landesverfassung vor, dass in Bayern ein Minister nur mit Zustimmung des Landtags entlassen werden kann. Der einzige Termin dafür wäre am kommenden Dienstag. Wenn Hubert Aiwanger klug ist, hält er sich bis Dienstag bedeckt oder signalisiert sogar Zustimmung, aber stimmt dann am Freitag gegen das Schuldenpaket. Wenn Aiwanger noch Ehre im Leib hat, muss er Politiker belügen und den Wählern gegenüber sein Wort halten - das genaue Gegenteil dessen, was Merz und Söder getan haben.


Unterzeichnen Sie deshalb diese Petition und sagen Sie Herrn Aiwanger, dass er standhaft bleiben muss! Wenn er sich als der einzige Politiker mit Rückgrat in ganz Deutschland erweist, kann er seiner Partei am kommenden Freitag den Einzug in den Bundestag sichern.


Helfen Sie mit, Hubert Aiwanger den Rücken zu stärken: Unterzeichnen Sie gleich jetzt die Petition und leiten Sie sie weiter!


***


Weitere Informationen:


Freie Wähler zur Schuldenbremse: Partei-Chef Aiwanger im Gespräch (Sat1): https://www.msn.com/de-de/video/nachrichten/freie-w%C3%A4hler-zu-schuldenbremse-partei-chef-aiwanger-im-gespr%C3%A4ch/vi-AA1AMQF2#details


„Freie Wähler wollen dem Finanzpaket nicht zustimmen“ – Krisensitzung in Bayern (Welt): https://www.welt.de/politik/deutschland/video255705514/Schuldenplaene-Freie-Waehler-wollen-dem-Finanzpaket-nicht-zustimmen-Krisensitzung-in-Bayern.html

46,901 haben unterschrieben.

Lassen Sie uns 50,000 erreichen!

    kürzliche Unterzeichner

  • vor 18 stunden
    undefined flag

    Andrea F.

  • vor 2 tagen
    undefined flag

    Ursel B.

Bleiben Sie standhaft, Herr Aiwanger!

Sehr geehrter Herr Aiwanger,


wenn Friedrich Merz im Bundestag seinen Willen bekommt, hängt es kommenden Freitag im Bundesrat an Ihnen, das größte Schuldenpaket der deutschen Geschichte zu verhindern. Wir, die Unterzeichner, zählen auf Sie.


Sie haben es selbst gesagt: Wenn ein Staat seine Straßen und Brücken nicht mehr ohne Schulden instand halten kann, ist etwas marode.


Werden Sie am Freitag im Bundesrat zu diesem Wort stehen? Sie haben die Chance, sich in Deutschland als der einzige Politiker mit Rückgrat zu erweisen.


Lassen Sie sich jetzt nicht von Versprechungen blenden, Herr Aiwanger. Was die Versprechen von CDU und CSU wert sind, haben wir soeben gesehen.


Und lassen Sie sich von Markus Söder nicht einschüchtern. Söder wird bei der nächsten Landtagswahl in Bayern die Quittung dafür bekommen, dass er jetzt mit Merz alle Wahlversprechen der Union nicht nur bricht, sondern ins Gegenteil verkehrt.


Was Sie bei der nächsten bayerischen Landtagswahl bekommen, entscheiden Sie am Freitag. Und Sie entscheiden nicht nur über Ihre kommenden Wahlergebnisse in Bayern. Die Freien Wähler werden jetzt bundesweit bekannt.


Sie, Herr Aiwanger, entscheiden, als was Ihre Partei in ganz Deutschland bekannt wird: Als Umfaller und Mehrheitsbeschaffer für die CSU, oder als eine eigenständige Kraft, der wir in jedem Bundesland und in Berlin Verantwortung anvertrauen können.


Stehen Sie zur Schuldenbremse, Herr Aiwanger. Stehen Sie zu Ihrem Wort. Wir werden es Ihnen danken.


Hochachtungsvoll