Petition an: Den Bürgermeister von Ahlen und den Vorstand des Fördervereins der Paul-Gerhardt-Kirche
Kirchenbau der syrisch-orthodoxen St. Georgs-Kirche unverzüglich ermöglichen!
Kirchenbau der syrisch-orthodoxen St. Georgs-Kirche unverzüglich ermöglichen!
Neuigkeiten zur Petition (09.02.2018, 16.40 Uhr): Der evangelische Pfarrer des Ortes, an dem die Ereignisse, auf die sich diese Petition bezieht, stattfinden ist mittlerweile noch empörter, als es er es vor einigen Stunden gewesen ist. Da er uns mit seinem Anwalt droht und wir keine Veranlassung sehen, diesem unnötig zu Einnahmen zu verhelfen, haben wir reagiert und unsere Neuigkeiten zur Petition von heute 12.00 Uhr, wie auch den verlinkten Facebook-Beitrag abgeändert.
Neuigkeiten zur Petition (09.02.2018, 12.00 Uhr): Der evangelische Pfarrer des Ortes, um den es in der Petition geht, ist empört - aber offensichtlich bringen die mittlerweile 8.111 Unterzeichner unserer Petition Bewegung in die Sache. DAS ist gut so.
Wir haben die Petition "Kirchenbau der syrisch-orthodoxen St. Georgs-Kirche unverzüglich ermöglichen!" jetzt auf eine Sammelpetition umgestellt, so dass zwar keine weiteren Petitions-Emails versandt werden. Aber die Petition bleibtnatürlich weiterhin zur Unterzeichnung geöffnet.
Falls Sie die Reaktion des Pfarrers und unsere Antwort darauf nachlesen möchten, können Sie dies hier tun (Update: leider ist die Reaktion des Herrn Pfarrer dort nicht mehr zu lesen, wir werden diese aber in Kürze in anderer Form vermitteln):
https://www.facebook.com/CitizenGO.Deutsch/posts/879865865516501
„Wohin soll ich mich wenden, wenn Gram und Schmerz mich drücken“ singen deutsche Christen immer wieder in ihren Gottesdiensten. Manchmal wird aus dieser flehenden, an Gott und die Mitmenschen gerichteten Frage eine ganz, ganz bittere Realität.
So zum Beispiel für die Mitglieder der syrisch-orthodoxen Kirchengemeinde im westfälischen Ahlen. Die Mitglieder dieser Gemeinde wurden in den vergangenen Jahrzehnten durch teils brutale Verfolgung und bewaffnete Konflikte gezwungen, ihre Heimat im Mittleren Osten zu verlassen. Der durch die Terroristen des Islamischen Staates in seit 2014 verübte Völkermord an Christen und Jesiden hat dazu geführt, dass viele Exilgemeinden in Deutschland so stark angewachsen sind, dass die zur Verfügung stehenden Kirchen und Versammlungsräume nicht mehr ausreichen.
In Ahlen war in Zusammenarbeit von Gemeindeverwaltung und Vertretern der politischen Parteien mit der syrisch-orthodoxen Gemeinde nach eingehender Prüfung für den Bau einer Kirche und eines Gemeindezentrums ein Bauplatz gefunden worden, der am Ortsrand liegt, da sich eine Verwirklichung des Vorhabens im Ortskern als nicht möglich herausgestellt hat.
Gegen die gefundene Lösung laufen nun ausgerechnet Pfarreimitglieder und der Förderverein der angrenzenden evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche Sturm und versuchen, den Bau zu verhindern. Die örtlichen "Freien Wähler" haben mittlerweile angekündigt, sich dieser Ablehnung anzuschließen. Ob das vorgebrachte Argument, der Kirchenbau würde Ackerland zerstören wirklich der Hauptgrund für Ablehnung und Widerstand ist, oder ob die Ahlener schlicht und einfach orientalische Christen als zu fremdartig ablehnen, wissen wir nicht. Dem Gebot christlicher Nächstenliebe dürfte die massive Ablehnung des Bauprojektes jedoch in keinem Fall entsprechen.
Mit Unterzeichnung der beistehenden Petition können Sie sowohl dem zuständigen Bürgermeister, als auch den protestierenden Mitgliedern der Paul-Gerhardt-Kirche mitteilen, dass Sie das Bauvorhaben der syrisch-orthodoxen Gemeinde St. Georg unterstützen und die zuständige Gemeindeverwaltung bitten, sich durch die Proteste nicht umstimmen zu lassen, sondern den Kirchenneubau so, wie geplant, zu genehmigen.
Weitere Informationen:
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Ahlen/3135203-Anwohner-gegen-Plaene-der-Syrisch-Orthodoxen-Widerstand-auf-gruener-Wiese
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Ahlen/3140449-Aramaeische-Kirche-mit-Gemeindezentrum-Freie-Waehler-lehnen-Bauvorhaben-ab
https://www.journalistenwatch.com/2018/01/22/anwohner-wollen-keine-syrisch-orthodoxe-kirche-haben/
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Ahlen/3142929-Aramaeisches-Gemeindezentrum-Offen-fuer-Gespraech-mit-Anwohnern